Aufenthaltsbericht junger Arnolphiner in Freudenberg
vom 7. zum 11. Juli 2012
------------------------------------
Unser Städtepartnerschaftverein hat den Aufenthalt von 18 Jugendlichen in Freudenberg vom 7. zum 11. Juli 2012 organisiert.
Dieser Aufenthalt betraf Kinder zwischen 5 und 14 Jahren. Jedes Kind fuhr in Begleitung eines seiner Eltern. Die Reise wurde finanziell vom DFJW ( Deutschfranzösisches Jugendwerk) unterstützt.
Dieses Projekt war das Endziel einer engen Zusammenarbeit mit der Grundschule Guhermont ( Saint-Arnoult ), die seit Jahren schon mit der deutschen Grundschule – Lindtalschule korrespondiert.
Dieses Jahr wurde dieser Aufenthalt vollständig von unserem Partnerschaftverein in Verantwortung genommen, da er in der Ferienzeit stattfinden sollte.
Die französische Gruppe wurde von vier Begleiterinnen begleitet – alle Mitglieder unseres Partnerschaftsvereins mit Freundenberg a.Main.
Samstag, den 7.Juli : |
|
|
Um 8 Uhr fuhr der Bus für eine zehnstündige Reise – inklusiv die nötigen Pausen.
|
|
Alle bereit zur Abfahrt !
|
Unsere Gruppe trifft gegen 18 Uhr in Freudenberg ein; jede deutsche Familie wartete ungeduldig auf ihren französischen Gast -
Aufenthalt in Freudenberg.
Der Empfang unserer Gruppe in Freudenberg, von Herrn HÖLN , Leiter der Lindtalschule, geleitet, war ganz besonders freundlich, und jeder konnte anschliessend den Abend in seiner Gastfamilie verbringen.
|
|
Die beiden Lehrerinnen freuen sich auf das Wiedersehen.
Herr Wilfried Höln empfängt freundlich die französische Gruppe.
|
Sonntag den 8.juli :
|
|
|
Am Sonntag früh fuhren die französischen Familien in Begleitung ihres deutschen Gastgebers zum Wildpark Bad Mergentheim. Die Besichtigung des Parks verläuft in kleinen Gruppen.
|
|
 |
Nach der Mittagspause (Picknick) findet die ganze Gruppe zusammen zur geführten Besichtigung des zoologischen Gartens, mit Vorführungen und Erklärungen von verschiedenen Tieren.
Den Kindern hat dieser Tag sehr gefallen, und sie haben mit ihren deutschen Kameraden gerne austauschen können, ganz besonders auf den Spielplätzen des Parks. |
|

|
 |
|
|
Montag den 9.juli :
|
|
|
Unterschiedliches Programm am Montag : während die deutschen Schüler Unterricht hatten, durfte die französische Gruppe eine geführte Besichtigung im Glasmuseum in Wertheim mitmachen.
|
|

|

Jedes Kind durfte eine Glaskugel mitnehmen, die es selber geblasen hatte.
|
|

Die Franzosen konnten dann frei in dieser schönen Stadt bummeln.
|
Nachmittags hat jeder seinen Austauschgast getroffen für eine Entdeckungsrallye durch die Stadt.
|
|

Jeder folgt aufmerksam den Anweisungen, die ihm vor Beginn zuteil werden.
|
 |
|

Vor dem Mast der Flussschiffahrt.
|

Im Kindergarten.
|
|

Unterm Kiosk.
|
Der DFC und die deutschen Eltern hatten ein Abendessen in der Turnhalle organisiert: jeder konnte sich bei einem guten Essen stärken, und einen gastfreundlichen Abend verbringen.
|
|

|
Dienstag den10.juli :
|
|
|
Vormittag in der Schule für die Kinder:
Kinder und französische Begleiter wurden anderthalb Stunde in verschiedenen Klassen empfangen. Jeder junge Franzose ging mit dem deutschen Partner in seine Klasse. Es wurden verschiedene Aktivitäten vorgeschlagen: Debatte über die französichen und deutschen Lebsensgewohnheiten – in der Schule z.B. - ; Zeichnungen von Plätzen in Freudenberg ( Schloss , Wappen, usw…).
|
|
 |
|
|
Verschiedene Diskussionen, im Plenum oder in kleineren Gruppen…
Gemeinsames Singen …bei Frau Wörner.
|
Französisch-deutsche Gruppen
In Anwesenheit von Frau Perdriel, einer der französischen Beleitpersonen
-
|
|

In Frau Edels Klasse
|
Während die jungen Franzosen in den Klasse aufgenommen wurden, hat Caroline Becker eine Führung für deren Eltern im historischen Stadtkern geleitet.
|
|
|

|
|

|

|
|

|
Ende des Vormittags sind französische Kinder und Eltern zusammengekommen, und haben die Firma Rauch besichtigt – eine wichtige Firma, die Möbel herstellt und in Deutschland und im Ausland verkauft.
|
|

|
 |
|
|
Die Firma Rauch lädt uns zum Essen ein.
|
|
|

|
|
|
Doch war der Tag noch nicht zu Ende, denn wir mussten noch die bedeutende Treppe zum Schloss Freudenberg besteigen : in dessen Hof bekamen wir zu essen und Getränke, die unsere deutschen Gastgeber vorbereitet hatten ; und Spiele, die die ältesten der Lindtalschule organisierten, erfreuten alle Kinder, Franzosen wie Deutsche.
|
|
Mainansicht von der Treppe hoch zum Schloss.

|
Ankunft am Schloss.

|
|

Auf dem Schlosshof .
|
Die Spiele :

|
|

|
|
|

|
 |
|
 |
Dieser Nachmittag wurde eines der wichtigsten Momente des Austauschen für die jungen beider Länder, trotz der Sprachhindernis.
|
|
Nun war Mittwoch zu schnell da, den es hiess dann wieder zurückfahren. Und beim ergreifenden Abschiednehmen das Versprechen, man werde bald Kontakt aufnehmen. |

|
|
 |
 |
|
 |
|
|
|
Wir möchten uns herzlich bedanken bei:
Gabriel Wörner für die wichtige Organisation und Koordination, die er geleistet hat.
Wilfried Höln, Leiter der Lindtalschule, für den gastfreundlichen Empfang und für die Aufnahme unserer Gruppe, sowie für seine Hilfe.
der Lindtalschule und deren Lehrermannschaft für ihr Engagement beim Nachmittag am Schloss.
dem DFC, ganz besonders für sein Engagement beim Abend in der Turnhalle
der Rauch Firma, die uns aufgenommen hat und den Mittagessen offeriert hat.
allen unseren deutschen Gastgebern, die jeden Tag sich bemüht haben, damit wir uns wohl aufgenommen fühlten.
dem DFJW, dessen finanzielle Unterstützung dieses Projekt möglich machte.
|

|
der Guhermontschule, die unsere Vorbereitungsitzungen immer gerne aufgenommen hat.
der Stadt Saint-Arnoult en Yvelines, für die Kommunikation.
|
 |
den Eltern,die beim Kuchenverkauf, sowie bei der Suche anderer Hilfen mitgemacht haben.
den Geschäfte SUPER U und SIMPLY MARKET für ihre Hilfe.
unserem Busfahrer: Pedro.
Unser Städtepartnerschaftverein hat das Finanzwesen verwaltet (Danke unserem Kassenführer!), sowie auch die Organisation auf französischer Seite (Claire Perdriel und Francine Gallou), und die Begleitung ( Linda Devaux und Christine Mille).
Kontakt: Gérard Gallou (Leiter des Städtepartnerschaftvereins) : 01 30 59 39 74
www. jumelage-saintarnoult-freudenberg.fr